SK1265-AT6
Mighty Tiny
Der 6-achsige Spierings SK1265-AT6 ist der größte mobile Turmdrehkran der Welt und wurde bereits mehr als 250-mal gebaut. Der kraftvolle Motor, das pneumatische Hochleistungsbremssystem und die ausgezeichnete Sicht erhöhen die Sicherheit auf Baustellen und öffentlichen Straßen. Der SK1265-AT6 ist der erste Spierings-Kran mit einem fünften ausfahrbaren Auslegerabschnitt. In Kombination mit den vier anderen Auslegerabschnitten ergibt sich daraus ein bislang unübertroffener Radius von 60 m.
Technische Daten
- Maximale Last10.000 kg (bis 13,2 m)
- Spitzenlast1.700 kg
- Maximaler Radius60 m
- Hubhöhe35 m
- Turmhöhe37,2 m
- Maximale Hubhöhe64,2 m (bei um 30° angeluvtem Ausleger)

Technologie mit ausfahrbaren Auslegern
Bei mobilen Turmdrehkranen ist der Radius des Krans häufig einer der wichtigsten Faktoren. Spierings entwickelte die Technologie mit ausfahrbaren Auslegern, um den Radius noch weiter auszudehnen. Diese neue Entwicklung wurde erstmals bei dem Kran SK1265-AT6 eingesetzt und erreichte einen Radius von 60 m bei einer maximalen Spitzenlast von 1,7 Tonnen. Der ausfahrbare Ausleger bietet eine zusätzliche Länge von acht Metern. Der Ausleger selbst wird nach dem Verlängern breiter, sodass die Breite des ausfahrbaren Auslegers mit der des vorhandenen Auslegerabschnitts identisch ist. Diese Technologie wurde auch bei den Modellen SK2400-AT7 und SK2400-R angewandt. Eine modifizierte Version des ausfahrbaren Auslegers wurde auch bei den Kranen SK597-AT4 und SK487-AT3 eingesetzt. Bei diesem Krantyp wird eine zusätzliche Auslegerlänge von vier Metern erreicht. Darüber hinaus ist der Übergang zwischen den Auslegern nahtlos, da sich zwei Carbonsektionen gleichzeitig drehen, während der Ausleger verriegelt wird, und die gleichen Abmessungen wie der Rest des Auslegers annimmt. Diese Krane erreichen ebenfalls eine maximale Spitzenlast von 1,7 Tonnen.

Stahlplatten mit Hilfskran
Spierings entwickelte einen Hilfskran für die stählernen Stützplatten, um maximale Sicherheit zu gewährleisten und das „Ein-Mann“-Konzept voranzutreiben. Der Bediener kann die Platten mithilfe eines Hilfskrans schnell und einfach positionieren. Nachdem die Abstützbasen des Krans positioniert wurden und der Turm aufgerichtet wurde, kann der Bediener die Stahlplatten mithilfe des Hilfskrans an den Abstützfüßen positionieren. Die Stahlplatten werden auf dem hinteren Aufsatzkasten des Lkws transportiert, sodass kein zusätzliches Transportmittel oder zusätzliches Personal erforderlich ist. Die Platten bestehen aus hochwertigem Stahl, wodurch sie sehr robust und dennoch leicht sind. Die Platten sind standardmäßig verzinkt.

Hydraulische Kransteuerung
Alle Kransteuerungsbefehle sind hydraulisch proportional. Dies erleichtert die Bedienung des Krans und sorgt für maximale Präzision und Effizienz. Zahlreiche Verbesserungen sorgen für ein außergewöhnlich hochwertiges Design. Außerdem bietet der Kran unübertroffene Kontrolle und eine fein abgestimmte Genauigkeit, die präzise, schnelle Bewegungen ermöglicht. Der obere Motor treibt drei Hydraulikpumpen für den Kranbetrieb an, ohne Beeinträchtigung durch ineffiziente Komponenten.